2002 – 2009
Studium der Rechtswissenschaften an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- 2005 – 2006
Johannes Kepler Universität Linz (an der Donau), Österreich
- 2006
Deutscher Bundestag: Ausschuss für Verkehr-, Bau- und Wohnungswesen
- 2007
Schwerpunktbereichsstudium: Staat und Verfassung im Prozess der Internationalisierung (Staats-, Europa- und Völkerrecht)
- 11.11.2009
Erstes juristisches Staatsexamen vor dem Justizprüfungsamt beim Oberlandesgericht Köln
2010 - 2011
Deutscher Bundestag – Gepr. RK Fachbereich WD 9 der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages (Medizin- und Sozialrecht, Gesundheitspolitik)
2011 - 2013
Juristischer Vorbereitungsdienst beim Kammergericht Berlin
- 27.11.2013
Zweites juristisches Staatsexamen vor dem GJPA der Länder Berlin und Brandenburg
(seit) 10.04.2014
Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei der Rechtsanwaltskammer Berlin
Weiteres
- Beck-Akademie (Korrekturassistenz zur Vorbereitung auf das erste juristische Staatsexamen)
- Berliner Anwaltsverein (Medizinrecht)
- Deutscher Bundestag (Medizin- und Sozialrecht, Gesundheitspolitik)
- Verismo Legal Rechtsanwälte (Vergaberecht)
- Patientenanwalt AG, München (Arzthaftungsrecht)
- Meyer-Köring Rechtsanwälte und Steuerberater, Bonn/Berlin (Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Mietrecht)
- HHKW Rechtsanwälte (privates und öffentliches Baurecht, Immobilienrecht, Mietrecht)
Publikationen (Auszug)
Qualitätssicherung in der Arzneimittelversorgung
Aktueller Begriff der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages, 10.08.2010. Mit-Autorenschaft mit MR Dr. Dr. Gerhard Deter
über den Internetauftritt des Deutschen Bundestages abrufbar: www.bundestag.de
Priorisierung im System der Gesetzlichen Krankenversicherung
Aktueller Begriff der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages, 06.09.2010. Mit-Autorenschaft mit MR Dr. Dr. Gerhard Deter
über den Internetauftritt des Deutschen Bundestages abrufbar:www.bundestag.de
Ärztemangel in Deutschland?
Aktueller Begriff der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages, 27.09.2010. Mit-Autorenschaft mit MR Dr. Dr. Gerhard Deter
über den Internetauftritt des Deutschen Bundestages abrufbar: www.bundestag.de
„Pfefferspray“ – Wirkung und gesundheitliche Gefahren
Aktueller Begriff der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages, 24.11.2010. Mit-Autorenschaft mit MR Dr. Dr. Gerhard Deter
über den Internetauftritt des Deutschen Bundestages abrufbar: www.bundestag.de
Das Pfefferspray
Aufsatz für eine Fachzeitschrift mit-Autorenschaft zusammen mit MR Dr. Dr. Gerhard Deter In: POLIZEI-heute, Führung, Technik, Ausbildung, Recht, 39. Jahrgang 6/2010, S. 202-203
Kollektiver Zulassungsverzicht durch Vertragsärzte
Aktueller Begriff der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages, 07.02.2011. Mit-Autorenschaft mit MR Dr. Dr. Gerhard Deter
über den Internetauftritt des Deutschen Bundestages abrufbar: www.bundestag.de
Telemedizin
Aktueller Begriff der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages, 11.05.2011. Mit-Autorenschaft mit MR Dr. Dr. Gerhard Deter
über den Internetauftritt des Deutschen Bundestages abrufbar: www.bundestag.de
Geschlechterquoten in Aufsichtsräten
Aktueller Begriff der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages, 11.02.2013. Mit-Autorenschaft mit MR Dr. Dr. Gerhard Deter und RRef. Matthias Reiner
über den Internetauftritt des Deutschen Bundestages abrufbar: www.bundestag.de
Spät- und Folgeschäden bei Contergan-Geschädigten
Aktueller Begriff der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages, 04.03.2013. Mit Autorenschaft mit MR Dr. Dr. Gerhard Deter
über den Internetauftritt des Deutschen Bundestages abrufbar: www.bundestag.de